
Fabian Hochstrasser
Geburtsdatum
24. Juli 1991
Wohnort
Zofingen AG
Beruf
Automobil-Mechatroniker
Automobil Ingenieur
Hobby
Rennsport, Karting, Skifahren, Fitness
Ziele
Irgendwann auf eine erfolgreiche Motorsport-Karriere zurückblicken zu können
Rennserie
Trofeo Vega, Schweizerkartmeisterschaft, Formula Students
Erfolge
2006: Vizeschweizermeister im Seifenkistenrennsport
2007: 2 x Sieger des Internationalen Seifenkisten Cup in Deutschland
2009: 8. Rang von 70 Fahrern in der Grand-Prix-CopySerie
2010: Vizemeister der Swiss Kart Challenge - Kategorie Open
2011: Vize - Meister Schweizerkartmeisterschaft - Kategorie 125 Sport
2011: Vizemeister Bridgestone Cup - Kategorie 125 Sport
2012: 2. Rang Dunlop-Cup
2015: 4. Rang Trofeo Vega Schweiz - Kategorie Elite
2016: 5. Rang Trofeo Vega Schweiz - Kategorie Elite
2017: 7. Rang von 43 Piloten Trofeo Vega Schweiz - Kategorie Elite
2018: 10. Rang von 32 Piloten Schweizerkartmeisterschaft - Kat. X30
2019: 13. Rang von 35 Piloren Schweizerkartmeisterschaft - Kat. X30
Adrian Hochstrasser
Geburtsdatum
02. August 1993
Wohnort
Teufenthal AG
Beruf
Schreiner
Gruppenchef Abendzustellung Post
Hobby
Kartrennen, Joggen, Biken Fussball, Autos
Ziele / Motto
Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird möglich.
Rennserie
Testfahren, Langstreckenrennen
Erfolge
5 Mal Seifenkisten Schweizermeister
2010: Swiss Kart Challenge Meister - Kategorie Rotax Club
2011: Vize Meister Rotax Challenge - Kategorie Club
2012 und 2013: Podest Plätze Rotax-Max-Challenge
2014: Vize-Schweizermeister - Kategorie IAME X30
2014: Meister Trofeo Vega - Kategorie Elite
2015: 3. Rang Schweizer Kart Meisterschaft - Kategorie X30
2015: 14. Rang (bester Schweizer) an der Europameisterschaft
2016: Sieger 2-Stunden-Nacht-GP-Lyss
2017: 3. Platz 3-Stunden-Rennnen Kart-Club Wallis
Ruedi Hochstrasser
Geburtdatum
01. Januar 1960
Wohnort
Teufenthal AG
Beruf
Verlad (CreaBeton)
Aufgabe
Technik, Mechaniker, Sponsorenaquisierung
«Die Leidenschaft für den Kartsport ist mein grösster Ansporn für die harte Arbeit für den Erfolg der Teams»
Rosmarie Hochstrasser
Geburtdatum
09. März 1959
Wohnort
Teufenthal AG
Beruf
Detailhandelsfachfrau
Aufgabe
Allrounderin, Verpflegung
«Mir fällt jedes Mal ein Stein vom Herzen, wenn die Zielflagge geschwenkt wird»
Silvia Widmer
Geburtdatum
20. Januar 1993
Wohnort
Zofingen AG
Beruf
Pharma - Assistentin
Aufgabe
Web-Seite, Social-Media, Buchhaltung, Marketing
«Die Ankunft am Ziel ist umso schöner, je mehr Rückschläge du erlebt hast»
Kartteam Meier
Nachdem wir vier Jahre lang das Einsatzteam des Schweizer Kart-Herstellers vorgebracht haben, werden wir 2019 ein neues Kapitel auf. Es freut uns die Partnerschaft mit dem Kartteam Meier anzukündigen. Geschäftsleiter Dani Meier ist kein unbekannter im Motorsport. Von 2001-2003 war er als Mechaniker im Sauber Team und absolvierte dort eine interne Rennmechaniker-Ausbildung. Als GP2 & Ferrari Challenge Weltmeister ist Fabio Leimer die perfekte Besetzung für unser Rennteam und Racing School für die Ausbildung der jüngsten und auch als Driver Coach für erfahrene Fahrer. Mit dieser Konstellation hoffen wir, eine vergangene Erfolge anzuschliessen.
(Quelle: www.kartteam.ch)
Mach 1 Kart
Das Kartteam Meier ist unter anderem Generalimporteur des deutschen Kartmachers Mach 1. Seit nunmehr 50 Jahren bauen und entwickeln die Brüder Lothar und Wilhelm Hetschel erfolgreich. Durch die hohe Fertigungstiefe werden alle Teile nach hohen Qualitätsansprüchen produziert. Die Hightech-Rahmen werden weiterhin mit Handarbeit geschweisst, um eine noch höhere Qualität als mit der Robotertechnik zu erreichen. Die grössten Erfolge konnten Mach 1 1972 und 2003 mit dem Gewinn der Europameisterschaft feiern.
(Quelle: www.mach1kart.com)
IAME
Sowohl in der Schweizer-Kart-Meistermeisterschaft (Kategorie X30 Challenge Schweiz) als auch in der Trofeo-Vega (Kategorie Elite) werden mit IMAE X30 Einheitsmotoren gefahren. IAME ist weltweit führend bei der Herstellung von Kart Motoren. IAME hat ein Werdegang mit 28 Weltmeistertitel und wird bis zu 6'000 Motoren her. Ein Personal mit 55 Angestellten, mehr als 30 Motoren-Typen und 50 Jahre Erfahrung im Kartsport.
(Quelle: www.kartcompany.ch)
Natürlich gibt es noch viele andere genauso wichtige Personen die im Hintergrund ebenfalls sehr hart arbeiten.